So parken Sie stressfrei am Straßenrand
Rückwärts einparken – die Schweißperlen auf der Stirn verraten, dass wir Stress ausgesetzt sind. Nicht selten wird Parken am Straßenrand zu einem nervenaufreibendem Manöver, gerade in großen Städten. Wir zeigen euch, wie ihr korrekt seitlich am Straßenrand einparken:
Stellt euch parallel neben das Fahrzeug vor die Parklücke. Haltet einen Abstand von etwa 50 Zentimetern. Wenn ihr in der Mitte des rechten, hinteren Fensters die Rückleuchte des Fahrzeugs seht, könnt ihr den Rückwärtsgang einlegen und den Parkvorgang beginnen. Schlagt dazu das Lenkrad vollständig nach rechts ein. Fahrt jetzt langsam rückwärts, bis ihr in der linken Ecke der Heckscheibe die Bordsteinkante seht. Dreht das Lenkrad bis zum Anschlag nach links und fahrt jetzt weiter rückwärts in die Lücke. Richtet nun das Lenkrad gerade und korrigiert wenn nötig die Parkposition.
Außerdem solltet ihr beim Einparken auf die richtige Einstellung der Spiegel achten: Ihr solltet den hinteren Türgriff in der rechten unteren Ecke des linken Außenspiegels, und den hinteren Türgriff in der linken unteren Ecke des rechten Außenspiegels sehen können. Im Innenspiegel sollte die komplette Heckscheibe zu sehen sein.
Das klingt in der Theorie natürlich ganz einfach. Verzweifelt aber nicht, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt. Bewahrt die Ruhe und versucht es noch einmal. Gerade beim Parken gilt: Übung macht den Meister.
Digital parken in Deutschland – weniger Stress dank Smartphone
Neueste Technologien helfen ebenfalls dabei, den Stress beim Parken am Straßenrand oder im Parkhaus zu reduzieren. Denn oftmals ist es nicht nur das Einparken an sich, das ein ungutes Gefühl in uns auslöst, sondern bereits die Suche nach einem Parkplatz oder nach Kleingeld für den Parkscheinautomaten, das möglichst genaue vorherige Abschätzen der Parkdauer und die Angst vor einem Strafzettel, falls man doch einmal die Parkzeit ein bisschen überschreitet. Mit der innovativen Handyapp von PARK NOW gehören diese Dinge der Vergangenheit an! Die App gibt einen Überblick über die Parkmöglichkeiten in eurer Stadt, sodass ihr einen passenden Stellplatz je nach Lage oder Preis aussuchen können. Die Bedienung ist kinderleicht, denn der Parkvorgang wird mit einem Fingerdruck auf “Start” oder “Stop” gestartet beziehungsweise beendet. Da die Parkzeit minutengenau erfasst wird, zahlt ihr nie wieder zu viele Gebühren. Die Abrechnung erfolgt komfortabel am Monatsende mit nur einer Transaktion. Ladet euch die Handyapp kostenlos herunter und parkt schon heute völlig stressfrei am Straßenrand oder im Parkhaus!