Parken am Straßenrand

Wie funktioniert das Parken mit PARK NOW am Straßenrand?

Das Parken mit PARK NOW im öffentlichen Parkraum funktioniert ganz bequem und bargeldlos. Starte oder beende deinen Parkvorgang mit nur einem Knopfdruck über die PARK NOW iOs App / Android App. Alternativ hast du auch die Möglichkeit deinen Parkvorgang per Telefonanruf oder SMS zu starten oder zu beenden.

Wichtiger Hinweis: In einigen Städten ist für die Überprüfung des Parkvorgangs eine Parkplakette erforderlich. Diese muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe deines Fahrzeugs angebracht werden.

Lade die Parkplakette kostenfrei herunter.

Wo finde ich die Zonennummer meines Parkplatzes?

Wenn du die PARK NOW App für deinen Parkvorgang nutzt, wird die Parkzone automatisch mithilfe deiner GPS-Lokalisierung abgerufen. Bitte überprüfe vor Beginn des Parkvorganges immer, ob die automatisch zugeordnete Parkzone korrekt ist. Die Zonennummer findest du auf einem Sticker/Schild am Parkscheinautomaten.

Hinweis: Vor allem in Übergangsbereichen von Parkzonen, kann die GPS-Lokalisierung manchmal ungenau sein. Bitte beachte, dass wir für Fehler, die auf die GPS-Lokalisierung zurück zu führen sind, keine Strafzettel übernehmen können.

Kann ich mit PARK NOW auch einen ganzen Tag lang parken?

Je nach Parkzone kannst du mit PARK NOW auch einen ganzen Tag lang parken. Da PARK NOW dieselben Tarife wie die Stadt bzw. das Parkhaus anbietet, ist dies über PARK NOW natürlich auch möglich. In manchen Städten werden Tages-Parktickets angeboten. Ist ein Tagesticket günstiger als die Gesamtsumme der Parkgebühren für die einzelnen Stunden, wählt das System automatisch das Tagesticket.

Wie wird die Parkraumüberwachung über meinen aktiven Parkvorgang informiert?

Die Mitarbeiter der Parkraumüberwachung überprüfen mittels eines Kontrollgerätes dein Kennzeichen und können in Echtzeit abrufen ob ein aktiver Parkvorgang für dein Fahrzeug vorliegt.

Bitte beachte, dass in einigen Städten für die Parkraumüberwachung eine Parkplakette gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe des Fahrzeuges hinterlegt werden muss. Denn hier gilt: Nur wenn eine Parkplakette oder Notiz „PARK NOW Handyparken“ hinterlegt ist, wird das Kennzeichen überprüft. Ist kein Hinweis hinterlegt, kann es passieren, dass trotz eines aktiven Parkvorgangs ein Strafzettel ausgestellt wird.

Lade die Parkplakette kostenfrei herunter. 

In welchen Städten benötige ich für das Parken am Straßenrand eine Parkvignette (Plakette)?

In folgenden deutschen und österreichischen Städten benötigst du für das Parken am Straßenrand eine Parkvignette oder eine handschriftliche Notiz mit der Aufschrift „PARK NOW Handyparken“:

Deutschland:

Bad Homburg, Bad Oldesloe, Berlin, Bernkastel-Kues, Bingen, Detmold, Dortmund*, Duderstadt, Hameln, Hanau, Heidenheim, Hennigsdorf, Kiel, Köln, Lemgo, Lübeck, Mainz, Mönchengladbach, Neustadt an der Weinstraße, Oberwiesenthal, Planegg, Pöhl, Potsdam, Stolberg, Tübingen sowie P+R (Park & Ride) Parkplätze.

*Bitte beachte, dass in diesen Städten ein handgeschriebener Zettel mit der Aufschrift „PARK NOW Handyparken“ nicht zulässig ist.

 

Österreich:

Bludenz, Graz, Salzburg, Zell am See.

Die offizielle PARK NOW Parkvignette kannst du in der App bestellen oder hier kostenlos ausdrucken. Beide werden in alle Städten akzeptiert.

Wie lange kann ich mit PARK NOW parken?

Dies ist von Parkzone zu Parkzone oder Parkhaus zu Parkhaus unterschiedlich.

In vielen Parkzonen gibt es eine maximale Parkdauer, die eingehalten werden muss. Nach Überschreiten der maximal erlaubten Parkdauer wird dein PARK NOW Parkvorgang automatisch beendet. Damit du rechtzeitig darauf hingewiesen wirst, kannst du dir im Benachrichtigungsprofil deines Kundenkontos deine Erinnerungen per E-Mail, SMS oder Push individuell einstellen.

Warum benötige ich eine Parkvignette für das Parken am Straßenrand?

In einigen Städten ist es notwendig eine Parkvignette (Plakette) gut sichtbar an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs zu platzieren. Denn hier gilt: Nur wenn ein Hinweis für das Handyparken hinterlegt ist, wird das Kennzeichen auf einen gültigen Parkvorgang überprüft. Ist kein Hinweis hinterlegt, kann es passieren, dass trotz eines aktiven Parkvorgangs mit PARK NOW ein Strafzettel ausgestellt wird.

Bitte platziere daher für die Parkraumüberwachung deine Parkvignette gut sichtbar im rechten Bereich deiner Windschutzscheibe. In den meisten Städten kannst du alternativ auch einen Zettel mit der Notiz „PARK NOW Handyparken“ gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe deines Fahrzeuges anbringen.

Eine vollständige Übersicht in welchen Städten du eine Parkvignette benötigst und wo ein handgeschriebener Zettel nicht ausreicht findest du hier.

Lade die Parkplakette kostenfrei herunter

Die Park-Hotline erkennt meine Telefonnummer nicht.

Bitte stelle sicher, dass du mit derselben Handynummer anrufst mit der du bei PARK NOW als Nutzer registriert bist. Sollte dies nicht funktionieren, wende dich bitte an unseren Kundenservice. Die Mitarbeiter des Kundenservice werden dir gerne weiterhelfen.

Was passiert, wenn ich vergesse, meinen Parkvorgang mit PARK NOW zu beenden?

Falls du einmal vergessen solltest deinen Parkvorgang zu beenden, läuft dieser weiter bis die maximale Parkzeit erreicht ist. Um dies zu vermeiden, gibt es bei PARK NOW die Möglichkeit sich mithilfe unterschiedlicher Benachrichtigungen an aktive Parkvorgänge erinnern zu lassen. Im Benachrichtigungsprofil deines Kundenkontos kannst du zwischen den Optionen SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung auswählen.

Meine Parkhaus-Zugangskarte oder Parkvignette ist nicht angekommen. An wen kann ich mich wenden?

Die Zusendung deiner Zugangskarte für das Parkhaus beziehungsweise deiner Parkplakette (Vignette) per Postweg kann einige Tage in Anspruch nehmen.

Wir bitten dich daher um etwas Geduld. Du hast jedoch sofort nach Anmeldung die Möglichkeit, unseren Parkservice im öffentlichen Parkraum zu nutzen. Lade die Parkplakette kostenfrei herunter.

Solltest du nach 14 Tagen noch keine Zusendung erhalten haben, wende dich bitte an unseren Kundenservice.

Ich habe einen Strafzettel bekommen. Was kann ich tun?

Wenn du für dein Kennzeichen einen Parkvorgang in der korrekten Zone aktiviert hast und – falls dies in der Stadt erforderlich war – die Parkplakette gut sichtbar angebracht wurde, kann man einen Strafzettel grundsätzlich ausschließen. Sollte dies trotzdem vorgekommen sein, überprüfe bitte in deinem Kundenkonto unter “Parkhistorie” ob der Strafzettel gerechtfertigt ist. Wurde der Strafzettel unrechtmäßig ausgestellt, wende dich bitte mit Angabe der Kundennummer und Parkinformationen an den Kundenservice. Die Mitarbeiter des Kundenservice werden den Fall umgehend für dich prüfen.

Wie kann ich das Kennzeichen meines Fahrzeugs ändern?

Du kannst das Nummernschild deines Fahrzeuges direkt in der PARK NOW App ändern. In deinem persönlichen Kundenkonto findest du unter „Fahrzeuge“ dein aktuelles Kennzeichen und kannst dort deine Angaben anpassen.

Gast-Parken (Instant Use) nicht länger nutzbar

Die Gast-Parken Funktion (“Instant Use”) ist ab Ende Juli 2022 nicht mehr nutzbar. Bitte verwendet in Zukunft die EasyPark App.

Wie funktioniert PARK NOW im Navigationssystem meines BMW Fahrzeuges?

Für alle BMW Fahrzeuge mit Produktionsdatum ab dem 1. November 2016 mit dem BMW Navigationssystem Professional ist PARK NOW auch als integrierte Anwendung in das Navigationssystem erhältlich.

Beim Abstellen des Fahrzeugs am Straßenrand erkennt PARK NOW automatisch gebührenpflichtige Parkzonen und mit einem Klick kann der digitale Parkschein direkt aus dem Fahrzeug heraus gelöst werden.

Beendet und bezahlt wird der Parkvorgang, sobald die Fahrt wieder aufgenommen wird. Zusätzlich bietet die PARK NOW Smartphone-App jederzeit einen Überblick über Parkzeit und die Parkkosten.

Weitere Informationen zur Aktivierung von PARK NOW im BMW findest du hier.

Auch für Geschäftskunden in den Business Tarifen verfügbar.
 

Zurück zu allen häufig gestellte Fragen